Einfache, verantwortungsbewusst befolgte Verhaltensweisen hätten uns sicherlich den zweiten Lockdown erspart. Doch viele Fakten und Erkenntnisse wurden ignoriert. Auch jetzt wollen immer noch viele sich auf Teufel komm raus „selbst verwirklichen“. Die Wirklichkeit danach sieht anders aus.
In meiner Kindheit wohnte ich in einem liebens- und lebenswerten „Dorf im Dorf“, ein tradiertes Modell vielfältiger Gemeinschaft, über das heute in politisch groß aufgelegten Projekten aufgeregt neu nachgedacht wird!
Nun haben wir den Salat. Wenn es doch „nur“ Salat wäre, den könnte man einfach verputzen. Gegebenenfalls, um anschließend auf den Boden zu kotzen, und vorbei wäre das Elend 🤮. Ich vergesse meine Kinderstube und drücke aus, wonach mir ist.
Thomas Schanz hat dafür gesorgt, dass Hochküche und kulinarische Meriten in Piesport fest verankert wurden. Die Aufmerksamkeit nicht nur aus dem Dreiländereck ist im gewiss. Über seinem Gourmet-Restaurant „schanz. restaurant.“ leuchten zwei Michelin-Sterne.
Handwerker oder Künstler? Es ist die Intelligenz zwischen Handwerk und Präsentation, die Durchdringung der Produktharmonie, auf die es ankommt. Christian Bau sagt: „Ich will den Gast glücklich machen.“
Deluxe-Hotel, Spa-Resort, Gourmetküche, „Bio“, am besten alles unter einem Dach. Purer Luxus mit fünf Sternen. Ich verschreibe mir ein „Downgrade“ im Dachgeschoss eines uralten Bauernhofs.