An die Wand gesprüht

Thomas Schanz

Tellerhandschrift. Thomas Schanz

Thomas Schanz hat dafür gesorgt, dass Hochküche und kulinarische Meriten in Piesport fest verankert wurden. Die Aufmerksamkeit nicht nur aus dem Dreiländereck ist ihm gewiss. Über seinem Gourmet-Restaurant „schanz. restaurant.“ leuchten seit 2022 drei Michelin-Sterne.

Christian Bau

Tellerhandschrift. Christian Bau

Handwerker oder Künstler? Es ist die Intelligenz zwischen Handwerk und Präsentation, die Durchdringung der Produktharmonie, auf die es ankommt. Christian Bau sagt: „Ich will den Gast glücklich machen.“

Berggipfel

Grat-Fahrt

Deluxe-Hotel, Spa-Resort, Gourmetküche, „Bio“, am besten alles unter einem Dach. Purer Luxus mit fünf Sternen. Ich verschreibe mir ein „Downgrade“ im Dachgeschoss eines uralten Bauernhofs.

Ein Kürbis

Uschiki Kuri kann auch Kutsche

„Uschiki Kuri“, „Sweet Dumpling“ und „Jack Be Little“ sind direkte Abkömmlinge der „Cucurbita“-Dynastie. Ein kosmopolitischer Clan, der die Welt umsegelte, dabei geerdet, unaufgeregt und sympathisch blieb.

Eine Zinkkanne im Garten

Schaupause – im Lehrgarten

Wir leben in komplizierten Zeiten. Vieles bewegt sich am Rand von Hysterisierung, die in unserer überbeschleunigten Gesellschaft mittlerweile zur alltäglichen Lebensart geworden ist. Trifft man dann unvermutet auf einen gepflegten Garten mit tadellos gemähtem Rasen, fragt man sich, was es damit auf sich hat. Ein Türschild fordert auf, das Grundstück zu betreten.

Harald Rüssel (Rechte bei Landhaus St. Urban)

Tellerhandschrift. Harald Rüssel

„Die Wurzeln schätzen. Aus Gutem Feines kochen.“ Ein Leitmotiv von Harald Rüssel. Aus der klassischen „Haute Cuisine“ kommend, entwickelte er seine persönlich geprägte, regionale Küche.

Corona-Dementor

Corona-Dementoren

Ich bilanziere, was das Corona-Virus bislang mit mir gemacht hat, und stelle fest, dass sich Harry Potter in mein Leben zurückmeldet. Sein Kampf gegen die Leere kam mir in den Sinn, denn ich konstatierte bestürzt, dass mir Kraft abgesaugt wurde und meine Energie langsam versickert!

Michael Stortz

Tellerhandschrift. Michael Stortz

Es gibt unterschiedliche Charaktere unter uns. Auch unter den Menschen, die in Küchen Spitzenarbeit leisten und herausragende Kulinarik erschaffen. Einige lieben den Medienrummel, andere sind zurückhaltend, stellen nicht sich, sondern das Produkt in den Vordergrund.

Eierauberginen

Eckart, der Erste

In seinem Restaurant „Aubergine“ wurde Eckart Witzigmann im Jahr 1979 als erster Koch in Deutschland mit drei Sternen ausgezeichnet. Als ihn der Restaurantführer Gault & Millau 1994 schließlich zum „Koch des Jahrhunderts“ kürte, wurde er zur „lebenden Legende“.